Magazin


Im Egle Magazin findet sich alles rund ums Thema Ernährung und unser Unternehmen. Im Egle Kochstudio gibt es jede Mange Rezepte mit unseren Produkten. Unsere Ernährungstipps erklären wissenswertes und interessantes rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung und bei Wir von Egle gibt es von Zeit zu Zeit einen Einblick hinter die Egle-Kulissen. 

 


 

Neueste Egle Rezepte

Rezepte - das Egle Kochstudio

Frau Kampen kocht bei Egle im Kochstudio und präsentiert Ihnen viele Tipps und Tricks mit den Egle-Produkten.

Rezept: Kartoffel-Gurkensalat mit Lachs


Wenn Sie nach einer Mahlzeit suchen, die lecker, schnell und einfach zuzubereiten ist, sollten Sie unseren Kartoffel-Gurkensalat mit Lachs ausprobieren!

Rezept: Spargelauflauf


Unser Spargelauflauf eignet sich perfekt um die Spargelsaison zu eröffnen. Er ist auch eine tolle Beilage zu gedünstetem oder gebratenem Fisch.

null *

Ein leckeres Rezept für eine vorzügliche Beilage mit unseren leckeren Gemüse-Bratlinge!


 

Neueste Ernährungstipps

Ernährungstipps - Wussten Sie schon?

Ernährungstipps und mehr von den Egle-Ernährungswissenschaftlerinnen zusammengetragen für Sie.

5 wissenswerte Fakten zum Thema Bärlauch


Bärlauch, auch bekannt als Allium ursinum

Spargel - alles, was Sie über das köstliche Gemüse wissen müssen


Spargel ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wahres Wunderwerk der Natur.

Verrückte Osterbräuche weltweit


Wie wird Ostern in anderen Länder gefeiert? Wir erzählen Ihnen mehr über die verschiedenen Osterbräuche weltweit.


 

Neues von Egle

Wir von Egle - Neuigkeiten von uns für Sie!

Warum man Zucker sparen und Süßes bewusst genießen sollte


Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt generell weniger Zucker.

Ballaststoffreiche Lebensmittel: Warum sie so wichtig für die Gesundheit sind


Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, 30 g Ballaststoffe pro Tag.

Omega-3-Fettsäuren und ungesättigte Fettsäuren bevorzugen


Fettsäuren sind lebensnotwendig. Auf die richtigen kommt es aber an. Was genau sind aber die "richtigen" Fettsäuren?